Facebook Datenschutz

Datenschutzinformation

Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserem Facebook-Auftritt. Wir möchten dich hier informieren, wie wir deine Daten verarbeiten, wenn du unsere Facebook-Seite besuchst.

 

Wenn du mehr über unser Unternehmen erfahren möchten, besuche uns auch gern unter https://www.gemeindewerk-soerup.de.

 

I. Verantwortliche

 

Hinweis: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil C210/16 vom 5. Juni 2018 entschieden, dass beim Betrieb einer Facebook-Fanpage der Seiten-Betreiber und der Plattform-Betreiber gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind.

 

Gemeindewerk Sörup GmbH („Wir“)

Vertreten durch: Dirk Christiansen

Schleswiger Straße 3

24966 Sörup

info[@]gemeindewerk-soerup.de

 

und

 

Meta Platforms Ireland Ltd. (“Meta“)

Autorisierter Vertreter: Richard Kelley

4 Grand Kanal Square

Grand Canal Harbour

Dublin 2

Irland

 

 

II. Datenschutzbeauftragte

 

Den Datenschutzbeauftragten von Meta könnt ihr auf der Plattform Facebook kontaktieren unter Datenschutzbeauftragten kontaktieren.

 

 

III. Facebook-Plattform: Verarbeitung deiner Daten durch Meta

 

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Meta verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer seiner Facebook-Plattform. Die Meta Datenschutzrichtlinie im Meta Privacy Center beschreibt, in welchem Umfang, für welche Zwecke, wie lange und auf welcher Rechtsgrundlage Meta Daten zu deiner Person erhebt, verwendet, teilt, speichert und an welche Empfänger deine Daten übermittelt werden. Da die Meta-Unternehmensgruppe global agiert, können deine Daten auch in Ländern außerhalb der EU, z. B. in den USA verarbeitet werden. Meta stützt sich für die Übermittlung personenbezogener Daten auf die aktuellen EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 S. 1 lit. c DSGVO; diese sind unter https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=en in allen europäischen Sprachen nachzulesen. In der Meta Datenschutzrichtlinie findest Du dazu Informationen sowie Angaben zu Schutzmaßnahmen bei Drittlandübermittlung und Metas Informationen für Strafverfolgungsbehörden.

 

2. Speicherung von Informationen auf Endgeräten

Meta kann Cookies und andere Informationen („Cookies“) auf deinem Endgerät speichern, wenn du unsere Facebook-Seite besuchst und dein Browser die Speicherung erlaubt. Nähere Informationen dazu, wozu Meta Cookies setzt, wie Meta Informationen nutzt, die in den Cookies gespeichert sind, und wie du deine Daten kontrollieren kannst, findest du in Metas Informationen zu Facebook-Cookies.

 

Meta kann auch Daten von Nutzern verarbeiten, die kein Facebook-Konto haben oder gerade nicht angemeldet sind. Meta kann Daten deiner Nutzer über verschiedene Geräte hinweg verarbeiten, z. B. PC, Laptop, Tablet oder Handy. Meta kann Daten deiner Nutzer übergreifend über alle Meta-Produkte verarbeiten, z. B. Instagram, WhatsApp, Messenger oder Portal-Geräte von Meta. Meta kann Daten über deine Nutzer aus anderen Quellen erhalten, z. B. Websites, Apps, Plugins, Werbeanzeigen, Spiele oder Käufe. Wir empfehlen daher, deine Datenschutz-Präferenzen und Privatsphäre-Einstellungen bewusst zu wählen.

 

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir weder Einfluss auf die Speicherung von Cookies auf deinem Endgerät noch auf die Verarbeitung deiner Daten durch Meta haben. Für den Besuch unserer Facebook-Seite sind die Facebook-Cookies nicht erforderlich. Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Je nach Browser gibt es unterschiedliche Wege, wie du die Cookie-Einstellungen ändern kannst. Anleitungen für einige gängige Browser findest du im Internet:

 

Mozilla Firefox

Microsoft Edge

Google Chrome

Apple Safari

Opera

 

3. Verarbeitungen personenbezogener Daten bei Interaktionen auf unserer Facebook-Seite

Auf unserer Facebook-Seite kannst du Beiträge kommentieren, Beiträge erstellen und uns private Nachrichten schicken. Prüfe bitte sorgsam, welche Informationen du mit uns über Facebook teilst. Kontaktiere uns gern auch außerhalb unseres Social-Media-Auftritts.

 

 

IV. Facebook-Seite: Verarbeitung Ihrer Daten durch uns

 

1. Zweck der Verarbeitung

Wir betreiben unsere Facebook-Seite als Kommunikations- und Informationskanal, um über unsere

Angebote zu informieren.


 

 

2. Rechtsgrundlagen

Wenn du mit unserer Facebook-Seite interagierst oder Kontakt mit uns aufnimmst, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Nutzung eines zeitgemäßen Informations- und Interaktionsmediums oder in der zeitnahen Beantwortung deiner Anfrage. Zielt deine Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages mit uns, so dient uns Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

 

3. Speicherdauer

Wir löschen deine Daten mit Einstellung des Betriebes unserer Facebook-Seite, soweit dies in unserem Einflussbereich liegt. Eine möglicherweise daran anschließende Verarbeitung deiner Daten durch Meta wird im Meta Privacy Center beschrieben.

 

 

V. Verarbeitung anonymisierter Daten zu statistischen Zwecken

 

Meta stellt für Facebook-Seiten Seitenstatistiken bereit („Insights“). Meta erzeugt Insights zu eigenen Zwecken und gänzlich unabhängig von unserer Anweisung in eigener Verantwortung. Über den genauen Inhalt der Insights informiert Meta unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

 

Insights geben uns Einblicke in deine Interaktionen mit unserer Facebook-Seite und deren Inhalte über die letzten 24 Monate. Wir verarbeiten diese Informationen über dich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Informationsangebotes, indem wir verstehen, wie du und andere Besucher mit unserer Facebook-Seite interagieren. Die Insights werden von uns dazu genutzt, Trends nachzuvollziehen; Rückschlüsse auf einzelne Personen liegt nicht in unserem Interesse. Meta stellt die Daten grundsätzlich nur in anonymisierter Form bereit. Entsprechend deiner eigenen Privatsphäre-Einstellungen könnten wir allerdings gegebenenfalls deine „Gefällt mir“-Angaben deinem Profil zuordnen, nämlich wenn du die Einstellung „öffentlich“ gewählt hast.

 

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten nicht zum Zweck automatisierter Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO.

 

 

VI. Betroffenenrechte

 

Du hast uns gegenüber im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben einen Anspruch auf

-     Bestätigung, ob deine personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet werden und auf Auskunft über die Umstände der Verarbeitung (Art. 15 DSGVO);

-     Berichtigung, soweit deine personenbezogenen Daten unrichtig sind (Art. 16 DSGVO);

-     Löschung deiner personenbezogenen Daten, soweit für die Verarbeitung keine Rechtfertigung und keine Pflicht zur Aufbewahrung (mehr) besteht (Art. 17 DSGVO);

-     Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 lit. a bis d DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist (Art. 18 DSGVO);

-     Datenübertragbarkeit deiner personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO);

-     Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

 

Stand: Januar 2023

 

Share by: